Neuigkeiten
Futterausgabe im März 2021
Futterausgabe im März 2021
Jeweils von 14 – 15:00 Uhr wird
am Freitag den 12.03.2021 in Sandesneben vor dem Amtsgebäude Am Amtsgraben 4
+
am Sonnabend den 13.03.2021 in Bad Oldesloe vor dem Tierheim im Anna – Heitmann – Weg 1
Futterausgabe an hilfsbedürftige Tierhalter
Futterausgabe
am Freitag, den 29.01.2021, in Sandesneben vor dem Amtsgebäude,
Am Amtsgraben 4
und
am Sonnabend, den 30.01.2021, in Bad Oldesloe vor dem Tierheim,
Anna – Heitmann – Weg 1,
Jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr
Es ist Zeit : DANKE zu sagen
Es ist Zeit : DANKE zu sagen
Futterausgabe im Dezember
Auch im Dezember machen wir wieder eine Futterausgabe
am Freitag den 11.12.2020 in Sandesneben vor dem Amtsgebäude Am Amtsgraben 4
und
am Sonnabend den 12.12.2020 in Bad Oldesloe vor dem Tierheim im Anna – Heitmann – Weg 1
Kitten Kitten Kitten
So süß wie sie sind, so viel Sorgen machen sie auch, bis sie gesund und groß fertig zur Vermittlung gepäppelt sind 🙀 !
Momentan beherbergt der Tierschutz Bad Oldesloe allein in Pflegestellen 21 Kitten und im Tierheim nochmal 22 !!!!!
So viele seit Jahren nicht mehr !
Illegaler Handel mit todkranken Welpen boomt
Die Tiere werden massenhaft über E-Bay-Kleinanzeigen angeboten. Käufer zahlen bis zu 1000 Euro. Nun wird dagegen vorgegangen.
Futterausgabe an hilfsbedürftige Tierhalter !
Jeweils von 15-17:00 Uhr wird am Freitag den 21.08.02020 in Sandesneben vor dem Amtsgebäude Am Amtsgraben 4 und am Sonnabend den 22.08.2020 in Bad Oldesloe vor dem Tierheim im Anna – Heitmann – Weg 1
Futterausgabe an hilfsbedürftige Tierhalter
Jeweils von 15:00 – 17:00 Uhr wird
Am Freitag den 17.07.2020 in Sandesneben vor dem Amtsgebäude Am Amtsgraben 4
und
am Sonnabend den 18.07.2020 in Bad Oldesloe vor dem Tierheim im Anna – Heitmann – Weg 1
Tierfutter und Zubehör kostenlos an Bedürftige Tierhalter ausgegeben.
Vögel füttern im Sommer
Für einheimische Sing- und Zugvögel ist das Insektensterben eine große Bedrohung, warnt Prof. Peter Berthold, Ornithologe und langjähriger Direktor der Vogelwarte Radolfzell. Kleinvögel – egal ob Insekten- oder Körnerfresser – sind für die Aufzucht ihrer Jungen alle auf Insekten als Nahrung angewiesen. Bertholds Credo nach 60 Jahren Forschung: Durch gezieltes ganzjähriges Füttern vor allem der Klein- und Zugvögel lassen sich die heimischen Vogelbestände retten und auf lange Sichte wieder aufbauen.
Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage
Willkommen auf unserer neuen Homepage